“On Black Friday we do things differently.” Eine Aussage, die wir die letzten 5 Jahre stolz treffen konnten: Seit 2020 haben wir Black Friday, den reichweitenstärksten Tag für Retailer, genutzt, um uns für Zusammenhalt und Menschlichkeit und gegen Rassismus zu positionieren. Bewegt durch die rassistischen Anschläge in Hanau und das Black Lives Matter Movement 2020 hatten auch wir das Bedürfnis unsere Haltung nach außen zu tragen und die Aufmerksamkeit des Black Fridays für eine Stimme zu nutzen. Im ersten Jahr haben wir unseren Shop in der gewohnten Form geschlossen, erhältlich war nur ein T-Shirt mit unserem Statement „We all walk the same earth.“ Mit dieser Message folgten in den Jahren darauf Events, Foto-Ausstellungen und Produkt, um das Bewusstsein für das Miteinander auf unserer Welt zu stärken. An dieser Haltung und diesen Werten hat sich nichts geändert.
Was sich verändert hat, ist die Marktlage, in der wir als Streetwear Retailer aktiv sind. Wir befinden uns aktuell in außergewöhnlichen Zeiten, die uns vor neue Herausforderungen stellen. Seit Gründung von Asphaltgold hat sich die Sneaker- und Streetwearbranche weiterentwickelt. Was 2008 aus Leidenschaft entstanden ist, ist zu einer unvorhersehbaren – ja, man kann eigentlich stolz sagen – Erfolgsgeschichte herangewachsen, zu der viele Partner, Team-Member und eine unfassbar treue Community & Kundschaft beigetragen haben. Aus einem Nischenprodukt für Sneakernerds hat sich ein Lifestyleprodukt entwickelt, das heute nicht mehr wegzudenken ist. Ein Produkt, das nun nicht mehr nur Liebhaber und Spezialisten anbieten möchten, sondern große globale Player. Das führt zu einem gesättigten Markt, vollere Lager und der Druck, diese Lager für anstehende Lieferungen frei zu bekommen. Im Zweifel mit starker Reduktion. Trends sind durch den Impact von Social Media schnelllebiger und unvorhersehbarer, entsprechend herausfordernder der Wareneinkauf, der von uns ca. 8-10 Monate vor Auslieferung getätigt wird.
Drastische Rotpreise und Saleaktionen im Markt zwingen nun auch uns, mit in die Preisschlacht zu gehen, um interne Prozesse am Laufen zu halten. Denn eine Sache ist klar – die Leidenschaft aus 2008 ist die gleiche. Wir werden weiter daran arbeiten, euch ein Sortiment aus besonderen Produkten mit Geschichte, Produktinnovationen traditioneller Brands und kuratierte Lifestyle-Produkte zusammenzustellen – serviert in einem ästhetischen, nahbaren Umfeld, dass wir mit unseren Stores und Events zugänglich gestalten möchten. Wir möchten die Sneaker- und Streetwear Community am Leben erhalten.
Black Friday 2025 können wir unsere Ressourcen nicht in unsere „We all walk the same earth.“-Charity Aktion stecken und keine Geldspenden ermöglichen. Rassismus ist kein temporäres Phänomen, sondern ein anhaltendes Problem in unserer Gesellschaft, das Aufmerksamkeit benötigt. Gerade in einer Zeit, in der Politik Menschen spaltet und diskriminierende und rassistische Tendenzen leichter Fuß fassen können, möchten wir sicherstellen, dass unsere Pause nicht falsch interpretiert wird: Wir tolerieren keine Form von Diskriminierung und werden Zusammenhalt und die Vielfalt unserer Streetwear Branche stetig zelebrieren und stärken.
Ziel ist, dass wir als Team lernen, mit der neuen Marktsituation umzugehen, um uns künftig wieder wirklich relevanten Bereichen widmen zu können.
HISTORY
2020
Racism Sucks: Im Jahr des rassistischen Anschlags in Hanau und des Black Live Matter Movements war uns daran gelegen, unsere Stimme zu nutzen und ein Statement zu setzen. Am Black Friday 2020 war unser Online-Shop in seiner gewohnten Form geschlossen; das ausgewählte Sortiment an Sneakern und Bekleidung war an diesem Tag nicht erhältlich. Stattdessen gab es sowohl online als auch im Laden nur ein T-Shirt mit einer klaren Anti-Rassismus-Botschaft, um das Bewusstsein für das Miteinander auf unserer Erde zu stärken. Wie es auf unserem T-Shirt heißt: We all walk the same earth.
2021
In Anlehnung an unsere erste Black Friday-Kampagne lockten wir Kunden mit einer auffälligen Verkaufsanzeige in unseren Online-Shop. Dort angekommen, wurden sie jedoch nicht mit Rabatten, sondern mit dem Thema Rassismus konfrontiert. Der 20%-„Rabatt“ jeder Bestellung, wurde an das European Network Against Racism gespendet.
2022
Unsere Botschaft sollte alle erreichen, daher haben wir 16 verschiedene T-Shirts mit unserem Slogan „We all walk the sam earth.“ in 15 verschiedenen Sprachen entworfen. Das 16. Shirt vereinte alle Sprachen in einem Design.
2023
Covid haben Events und das Zusammenkommen erschwert. Ein Grund für uns die Zeit nach der Pandemie zu nutzen, um sich wieder physisch zu vereinen: „We all dance the same earth“. Musik und Tanz verbinden Menschen weltweit ohne die Notwendigkeit einer gemeinsamen Sprache. Um „Unity“ zu symbolisieren, haben wir eine Capsule Collection entworfen und an diesem besonderen Tag eine After-Party veranstaltet, deren Eintrittsgelder ebenfalls gespendet wurden.
2024
In diesem Jahr ließen wir die Bilder von 19 großartigen Fotograf*innen sprechen: Unsere Humanhood-Ausstellung zeigt Interpretationen von „Einheit & Verbindung. Empathie & Mitgefühl. Identität & Vielfalt.“ – Momente, die zeigen, wie harmonisches Zusammenleben aussehen kann.
VIELEN DANK
an alle, die in den letzten Jahren Zusammenhalt und Vielfalt mit uns gefeiert haben – mit eurer Hilfe konnten wir insgesamt 65.000€ an unsere Partner-Organsationen spenden:
Rassismus hat in unserer Welt keinen Platz. Wir setzen konsequent auf Gemeinschaft und möchten auch zukünftig die Vielfalt und den Zusammenhalt stärken, die unsere Streetwear-Kultur prägt und besonders macht.
“On Black Friday we do things differently.” Eine Aussage, die wir die letzten 5 Jahre stolz treffen konnten: Seit 2020 haben wir Black Friday, den reichweitenstärksten Tag für Retailer, genutzt, um uns für Zusammenhalt und Menschlichkeit und gegen Rassismus zu positionieren. Bewegt durch die rassistischen Anschläge in Hanau und das Black Lives Matter Movement 2020 hatten auch wir das Bedürfnis unsere Haltung nach außen zu tragen und die Aufmerksamkeit des Black Fridays für eine Stimme zu nutzen. Im ersten Jahr haben wir unseren Shop in der gewohnten Form geschlossen, erhältlich war nur ein T-Shirt mit unserem Statement „We all walk the same earth.“ Mit dieser Message folgten in den Jahren darauf Events, Foto-Ausstellungen und Produkt, um das Bewusstsein für das Miteinander auf unserer Welt zu stärken. An dieser Haltung und diesen Werten hat sich nichts geändert.
Was sich verändert hat, ist die Marktlage, in der wir als Streetwear Retailer aktiv sind. Wir befinden uns aktuell in außergewöhnlichen Zeiten, die uns vor neue Herausforderungen stellen. Seit Gründung von Asphaltgold hat sich die Sneaker- und Streetwearbranche weiterentwickelt. Was 2008 aus Leidenschaft entstanden ist, ist zu einer unvorhersehbaren – ja, man kann eigentlich stolz sagen – Erfolgsgeschichte herangewachsen, zu der viele Partner, Team-Member und eine unfassbar treue Community & Kundschaft beigetragen haben. Aus einem Nischenprodukt für Sneakernerds hat sich ein Lifestyleprodukt entwickelt, das heute nicht mehr wegzudenken ist. Ein Produkt, das nun nicht mehr nur Liebhaber und Spezialisten anbieten möchten, sondern große globale Player. Das führt zu einem gesättigten Markt, vollere Lager und der Druck, diese Lager für anstehende Lieferungen frei zu bekommen. Im Zweifel mit starker Reduktion. Trends sind durch den Impact von Social Media schnelllebiger und unvorhersehbarer, entsprechend herausfordernder der Wareneinkauf, der von uns ca. 8-10 Monate vor Auslieferung getätigt wird.
Drastische Rotpreise und Saleaktionen im Markt zwingen nun auch uns, mit in die Preisschlacht zu gehen, um interne Prozesse am Laufen zu halten. Denn eine Sache ist klar – die Leidenschaft aus 2008 ist die gleiche. Wir werden weiter daran arbeiten, euch ein Sortiment aus besonderen Produkten mit Geschichte, Produktinnovationen traditioneller Brands und kuratierte Lifestyle-Produkte zusammenzustellen – serviert in einem ästhetischen, nahbaren Umfeld, dass wir mit unseren Stores und Events zugänglich gestalten möchten. Wir möchten die Sneaker- und Streetwear Community am Leben erhalten.
Black Friday 2025 können wir unsere Ressourcen nicht in unsere „We all walk the same earth.“-Charity Aktion stecken und keine Geldspenden ermöglichen. Rassismus ist kein temporäres Phänomen, sondern ein anhaltendes Problem in unserer Gesellschaft, das Aufmerksamkeit benötigt. Gerade in einer Zeit, in der Politik Menschen spaltet und diskriminierende und rassistische Tendenzen leichter Fuß fassen können, möchten wir sicherstellen, dass unsere Pause nicht falsch interpretiert wird: Wir tolerieren keine Form von Diskriminierung und werden Zusammenhalt und die Vielfalt unserer Streetwear Branche stetig zelebrieren und stärken.
Ziel ist, dass wir als Team lernen, mit der neuen Marktsituation umzugehen, um uns künftig wieder wirklich relevanten Bereichen widmen zu können.
HISTORY
2020
Racism Sucks: Im Jahr des rassistischen Anschlags in Hanau und des Black Live Matter Movements war uns daran gelegen, unsere Stimme zu nutzen und ein Statement zu setzen. Am Black Friday 2020 war unser Online-Shop in seiner gewohnten Form geschlossen; das ausgewählte Sortiment an Sneakern und Bekleidung war an diesem Tag nicht erhältlich. Stattdessen gab es sowohl online als auch im Laden nur ein T-Shirt mit einer klaren Anti-Rassismus-Botschaft, um das Bewusstsein für das Miteinander auf unserer Erde zu stärken. Wie es auf unserem T-Shirt heißt: We all walk the same earth.
2021
In Anlehnung an unsere erste Black Friday-Kampagne lockten wir Kunden mit einer auffälligen Verkaufsanzeige in unseren Online-Shop. Dort angekommen, wurden sie jedoch nicht mit Rabatten, sondern mit dem Thema Rassismus konfrontiert. Der 20%-„Rabatt“ jeder Bestellung, wurde an das European Network Against Racism gespendet.
2022
Unsere Botschaft sollte alle erreichen, daher haben wir 16 verschiedene T-Shirts mit unserem Slogan „We all walk the sam earth.“ in 15 verschiedenen Sprachen entworfen. Das 16. Shirt vereinte alle Sprachen in einem Design.
2023
Covid haben Events und das Zusammenkommen erschwert. Ein Grund für uns die Zeit nach der Pandemie zu nutzen, um sich wieder physisch zu vereinen: „We all dance the same earth“. Musik und Tanz verbinden Menschen weltweit ohne die Notwendigkeit einer gemeinsamen Sprache. Um „Unity“ zu symbolisieren, haben wir eine Capsule Collection entworfen und an diesem besonderen Tag eine After-Party veranstaltet, deren Eintrittsgelder ebenfalls gespendet wurden.
2024
In diesem Jahr ließen wir die Bilder von 19 großartigen Fotograf*innen sprechen: Unsere Humanhood-Ausstellung zeigt Interpretationen von „Einheit & Verbindung. Empathie & Mitgefühl. Identität & Vielfalt.“ – Momente, die zeigen, wie harmonisches Zusammenleben aussehen kann.
VIELEN DANK
an alle, die in den letzten Jahren Zusammenhalt und Vielfalt mit uns gefeiert haben – mit eurer Hilfe konnten wir insgesamt 65.000€ an unsere Partner-Organsationen spenden:
Rassismus hat in unserer Welt keinen Platz. Wir setzen konsequent auf Gemeinschaft und möchten auch zukünftig die Vielfalt und den Zusammenhalt stärken, die unsere Streetwear-Kultur prägt und besonders macht.