Gramicci	Cordura Bottle Holder
Gramicci	Cordura Bottle Holder

Gramicci Cordura Bottle Holder
Black

Normaler Preis
29 €
Normaler Preis
29 €
Sonderpreis
59 €
Bitte wähle einen Wert
30-Day Best Price*: 29,00 €
– 51 %
Wähle eine Grösse
uni
1 - 3 Tage Lieferzeit*
Kostenloser Versand ab 70,00 €*
Kostenlose Rücksendung ab 40,00 €*
* Für Bestellung nach Deutschland. inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
american_express apple_pay google_pay maestro master paypal unionpay visa Klarna eps
Brand: Gramicci
Artikelnummer: G3SB-086-BLK
Herstellerfarbe: Black
  • Bottle Holder aus Cordura®
  • Logolabel auf Vorderseite
  • Fach mit Tunnelzug
  • Verstellbarer Strap 
  • 100% Polyester   
  • Kostenloser Standardversand ab 70 € (DE & AT) / 100 € (NL & FR)
  • Kostenlose Rücksendung von Bestellungen ab 40€ in DE
  • Verfügbare Zahlungsarten: Paypal, Klarna, Apple Pay, Kreditkarte, Google Pay, eps & iDEAL

About Gramicci

Alles begann in den 1970er-Jahren in Kalifornien, als eine neue Generation begeisterter Kletterer, die so genannten Stonemasters, im Yosemite-Nationalpark Fuß fassten und eine neue Art des Kletterns einführten, bei der Geschwindigkeit und Stil im Vordergrund standen. Diese neuen Methoden erforderten eine neue Uniform, und während Malerhosen und Armeekleidung bis zu einem gewissen Grad funktionierten, war Flexibilität gefragt. Mike Graham, ein Stonemaster mit einem scharfen Auge für Design, machte sich daran, die ersten echten Kletterhosen zu entwerfen. Ein rautenförmiger Zwickel, wie man ihn von einer Kung-Fu-Hose kennt, wurde in den Schritt eingearbeitet, um volle 180-Grad-Flexibilität zu gewährleisten, während strapazierfähiges Segeltuch für Robustheit sorgt, wenn es hart auf hart kommt. Um die Shorts sicher zu halten, wurde ein Gurt aus Nylongewebe in die Taille integriert. In Anlehnung an die Rucksackgurte lässt sich die Hose so mit einer Hand verstellen, während der elastische Bund für einen hohen Tragekomfort sorgt. 1982 war die Geburtsstunde von Gramicci - benannt nach einem Spitznamen, den Graham sich selbst gegeben hatte, als einige der Stonemasters die erste "rein italienische" Besteigung des berüchtigten Half-Dome im Yosemite versuchten (auch wenn keiner von ihnen tatsächlich Italiener war). Nach den Shorts kamen die Hosen - und diese scheinbar unverwüstlichen Hosen, die so genannten G-Pants, verbreiteten sich schnell. Ihre Beliebtheit beschränkte sich nicht nur auf Kletterer, und Mitte der 80er Jahre griff auch eine kleine Gruppe von Surfern und Skatern nach den strapazierfähigen Hosen mit dem kleinen handgezeichneten "Running Man"-Logo. Gramicci fand auch auf den Straßen von Tokio Anklang - und als die Zeit für Gramicci gekommen war, eine neue Heimat zu finden, war Japan der perfekte Ort. Seitdem hat Gramicci immer wieder Innovationen und neue Ideen entwickelt, ohne dabei sein ursprüngliches Ethos aufzugeben.